Tanzen (in welcher Art auch immer) ist ein fixer Bestandteil jedes Ballabends. Seit einigen Jahren habe ich die Ehre Schülerinnen und Schüler bei ihren Vorbereitungen für die Eröffnungen ihrer Abschluss- und Maturabälle zu begleiten. Jeder Ball ist eine erfüllende, herausfordernde und vor allem kreative Aufgabe.

Moderne Balleröffnungen
Seit 2012 choreografiere ich Balleröffnungen für Matura- und Abschlussbälle. Dabei ist jede Eröffnung eine neue Herausforderung und kreative Aufgabe. Denn meiner Meinung nach haben es alle Schüler verdient, eine einzigartige Eröffnung zu tanzen. Ganz nach dem Motto “Let’s make it a dance to remember” ist es mir sehr wichtig auf die Wünsche der Schülerinnen und Schüler einzugehen und die Choreografie auf das Ballmotto abzustimmen. Die Eröffnung (auch Eintanzen oder Polonaise genannt) ist für die Ballbesucher das erste Highlight des Abends. Sie sollte die Besucherinnen und Besucher fesseln und den Ball gebührend einleiten.


1, 2, 3 im Walzerschritt
Wenn wir an Tänze denken, die an einem Ballabend getanzt werden, fällt uns natürlich zuerst der klassische Wiener Walzer ein. Mit dem traditionellen “Alles Walzer” wird nach der Eröffnung zum allgemeinen Tanzvergnügen aufgerufen. Doch eine Balleröffnung kann zugleich modern und stilvoll sein.
Du möchtest mehr zum Thema Wiener Walzer wissen? HIER findest du einen Journalbeitrag dazu.
Der Weg zur Eröffnung
Nachdem ich alle Informationen zum Ball erhalten habe, geht es daran, Musik auszuwählen und das Konzept der Eröffnung zu erarbeiten. Dabei baue ich immer verschiedenste Paartänze (Salsa, Jive, Tango etc.), aber auch andere Tanzstile ein. Der Wiener Walzer steht aber immer als fixer Bestandteil auf dem Probenplan.
In ca. 15 Stunden erlernen die Tanzpaare die Choreografie. Die Proben werden dabei zu einem (meist) wöchentlichen Treffpunkt für die Paare. Immer den Ball vor Augen, darf selbstverständlich der Spaß im Training nie verloren gehen.


Die Generalprobe ist in der Regel das erste Training im Ballsaal. Ein besonderer Moment für die Tanzpaare und mich. Wie die Choreografien in den “realen” Umgebungen wirken, ist jedes Mal ein Nervenkitzel bis zuletzt. Links im Bild sind die Tourismusschulen Am Wilden Kaiser 2019, rechts das BG/Sport RG (HIB) Saalfelden 2019 bei den Generalproben.
Der Tag der Tage
Und jedes Mal wieder kommt der große Tag schneller als gedacht. Am Balltag ist es meine Aufgabe den Ablauf hinter den Kulissen zu managen, die Paare zu betreuen und zu beruhigen. Aber auch ich bräuchte das ein oder andere Mal ein kleine seelische Unterstützung. Denn jeder Ball ist (auch noch nach so vielen Jahren) immer noch ein einzigartiges Erlebnis für mich.
